» zurück
13. bis 14.11.
2025
12.00 Uhr
bis 13.00 Uhr

Bundesnetzwerk Gemeinwesendiakonie und Quartiersentwicklung e.V.
Trinitatis Quartier Hamburg
Kirchenstraße  42
22767 Hamburg

Kirche und Diakonie gestalten StadtRäume - Bundesnetzwerktreffen 2025


Unter dem Thema "Kirche und Diakonie gestalten StadtRäume" laden wir herzlich ein zum Bundesnetzwerktreffen 2025 nach Hamburg.
Wir wollen miteinander ins Gespräch kommen, Praxisimpulse austauschen und Gemeinwesendiakonie und Quartiersarbeit weiterdenken.
Wir freuen uns auf viele interessante Begegnungen.

Tagungsort: Trinitatis Quartier in Hamburg
                      Kirchenstraße 42 22767 Hamburg

Tagungsbeitrag: 175,- € für Vereinsmitglieder und 205,- € für Nichtmitglieder

Im Tagungsbeitrag sind Mittagsimbiss am Dienstag und Mittagessen am Mittwoch und Tagungsgetränke etc. enthalten.

Für Unterkunft und Frühstück sorgt jede:r selbst.
Folgendes Hotel zur Übernachtung befindet sich in der Nähe des Tagungshauses.
Baltica - Hamburg Altona

Anmeldung an: joerg.stoffregen@seelsorge.nordkirche.de

Programm
Donnerstag, 13. November
12.00h Empfangen, Anmeldung, Imbiss
13.00h Tagungsbeginn mit Begrüßung

13.15h Kirche, Diakonie und Stadt gestalten einen StadtRaum Impuls zum              Trinitatis Quartier

13.45h Kirche, Diakonie und andere gestalten StadtRäume
            Orte – Konzepte – Praxiserfahrungen

WorkshopRäume sind:
1. Vom Bauwagen ins Trinitatis Quartier
2. Kirche und Stadt auf der Veddel
3. Kirchplätze – Sommer auf dem Platz in Göttingen
4. Marthas Tisch in Wittenberge (angefragt)
5. Ökumenischer Gemeindeladen Wickrath (angefragt)

14.00 h Runde 1: WorkshopRäume mit Impulsgeber:innen

15.30 h Kaffeepause

16.00 h Runde 2: WorkshopRäume mit Impulsgeber:innen

Ende gegen 17.30 h

18.00 h Räume wahrnehmen - Unterwegs im Quartier
             Ein Quartiersspaziergang

Ca. 19.00 h Einkehr und Abendessen im Haus 5 (Haus5 Gastronomie, Catering, Reinigung & Garten- und Landschaftsbau)
 

Freitag, 14. November 2025

9.00 h Wort zum Tag

9.15 h Kirche und Diakonie gestalten StadtRäume
           Impulsvortrag aus Stadtentwicklungsperspektive
           Stefan Heinig, Diplom Geograph (Zentrum für gesellschaftliche                     Verantwortung der EKHN)

10.00 h Murmelgruppen zum Impulsvortrag

10.20 h Rückfragen und Gespräch mit dem Impulsgeber

10.45 h Kaffeepause

11.15 h Wir gestalten StadtRäume – unsere Ideen und nächste Schritte                     Konsequenzen für meine Praxis Gespräch in Kleingruppen

12.00 h Netzwerkplenum Informationen - Austausch – Anregungen zur                     Arbeit im Bundesnetzwerk

12.45 h Abschluss und Reisesegen

13.00 h Mittagessen